Prof. Dr. Stefan Schick
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Kompetenzen
- Stiftungsrecht
- Vereinsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Umstrukturierungen
- Öffentliche Hand
- Gemeinnützigkeitsrecht
- Steuerrecht
- Erbrecht, Vermögens- und Unternehmensnachfolge
- Kauf und Verkauf von Unternehmen
- Berufsverbände
- Gesundheitswesen
- Soziale Einrichtungen
- Kirchen und kirchliche Einrichtungen
- Sonstige Non-Profit-Organisationen
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
- AnwaltVerein Stuttgart e.V.
Lehrtätigkeit
- 2005 bis 2008 ordentlicher Professor an der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Krankenhauswesen, Gesundheits- und Sozialökonomie, Leiter des Studienschwerpunkts Management in sozialen Einrichtungen
- Lehrbeauftragter im Zertifikatsprogramm „Gesundheitsökonomie“ an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel (bis 2024)
Sonstige Funktionen
- Aufsichtsratstätigkeiten
Vita
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
- Geboren 1954
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen
- Promotion 1983
- 2005 bis 2008 ordentlicher Professor an der Fachhochschule Mainz
- Gründungspartner
Assistentin: Marlena Musnjak
- Telefon 0711 252794-14
- musnjak@schick-schaudt.eu
Direktkontakt
- Telefon 0711 252794-44
- Telefax 0711 252794-99
- schick@schick-schaudt.eu
- vCard (VCF-Datei)
Aktuelle Publikationen
- Recht aktuell kommentiert: Corporate Governance – Auskunftsrechte und Kompetenzen im Klinikkonzern, f&w 2025, Heft 3, S. 262 -265
- Rechts- und Organisationsformen, in Grunwald/Langer/Sagmeister (Hrsg.), Sozialwirtschaft – Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis, NOMOS Verlagsgesellschaft, 2. Auflage 2024, S. 285
- Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts, in Grunwald/Langer/Sagmeister (Hrsg.), Sozialwirtschaft – Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis, NOMOS Verlagsgesellschaft, 2. Auflage 2024, S. 587
- Recht aktuell kommentiert: Corporate Governance im Krankenhaus – Aufsicht mit klarer Zuständigkeit, f&w 2024, Heft 3, S. 256-257
- „Umnutzung von Sozialimmobilien – Steuerliche Vorgaben und Fallstricke“ SOZIALwirtschaft 5/2023, Titel S.10-12